Naruto ist eine weltweit erfolgreiche Manga-Serie des japanischen Zeichners Masashi Kishimoto, die auch als Anime-Serie umgesetzt wird.
Veröffentlichungen
Manga
Naruto erscheint in Japan seit 1999 wöchentlich in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Weekly Shōnen Jump des Shueisha-Verlags. Diese Einzelkapitel werden auch regelmäßig in bisher 34 Sammelbänden zusammengefasst.
Aufgrund des Erfolgs der Serie befand sich Masashi Kishimoto im Jahr 2004 auf Platz 3 der meistverdienenden japanischen Manga-Zeichner. Von der Naruto-Manga-Serie wurden in Japan bis November 2005 59 Millionen Bände verkauft. Die ersten sieben Bände der englischsprachigen Naruto-Fassung gehörten im Jahr 2005 zu den 15 meistverkauften Comics in den USA.
Auf Deutsch erschien der Anfang der Manga-Serie von 2001 bis Dezember 2005 im mittlerweile eingestellten monatlichen Manga-Magazin BANZAI! von Carlsen Comics. Seit 2002 wird die Serie auch in Taschenbuchform veröffentlicht, zunächst in drei- bis viermonatigem Erscheinungsrhythmus, seit der Einstellung des BANZAI!-Magazins monatlich. Bisher sind 20 Taschenbücher erschienen.
Naruto wird u. a. auch in Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen, Schweden, Polen, Indonesien und den USA veröffentlicht.
Anime
Fernsehserie
Seriendaten |
Deutscher Titel: |
Naruto |
Originaltitel: |
Naruto |
Produktionsland: |
Japan |
Produktionsjahr(e): |
2002 bis heute |
Länge pro Episode: |
ca. 25 Minuten |
Episodenzahl: |
205 (Stand: 5. Oktober 2006) |
Originalsprache: |
Japanisch |
Musik: |
Masuda Toshiro |
Idee: |
Masashi Kishimoto |
Genre: |
Action, Abenteuer, Comedy, Shōnen |
Erstausstrahlung: |
3. Oktober 2002 |
auf: |
TV Tokyo |
Erstausstrahlung (D): |
18. September 2006 |
auf: |
RTL 2 |
Besetzung |
Siehe Synchronsprecherliste links
|
Studio Pierrot produziert zum Manga eine Anime-Serie, die seit dem 3. Oktober 2002 jeden Mittwoch zur Prime Time auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt wird und mehr als 200 Folgen umfasst. Zum „Strecken“ der Geschichte kommen Füllerfolgen mit Handlungssträngen vor, die in der Manga-Serie nicht enthalten sind.
Panini Video hat im August 2005 die deutsche Lizenzierung der Naruto-Fernsehserie bekannt gegeben. Seit November 2006 wird diese regelmäßig fortlaufend auf DVD veröffentlicht. Die Grundlage ist hierfür die bearbeitete deutsche Version. Zusätzlich liegt die unzensierte japanische Version mit deutschen Untertiteln vor.
Die deutschsprachige Fassung der Naruto-Fernsehserie wird seit dem 18. September 2006 auf RTL 2 ausgestrahlt. Da Naruto im Nachmittagprogramm läuft, wird eine erneut geschnittene und editierte Version der bereits geschnittenen US-amerikanischen Fassung gezeigt.
Die Fernsehserie wird u. a. auch in Südkorea, Taiwan, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, auf den Philippinen und in den USA ausgestrahlt.
Synchronsprecher
Rolle |
japanischer Sprecher (Seiyū) |
deutscher Sprecher |
Naruto Uzumaki |
Junko Takeuchi |
Tobias Pippig |
Sakura Haruno |
Chie Nakamura |
Katharina von Keller |
Sasuke Uchiha |
Noriaki Sugiyama |
Jannik Endemann |
Iruka Umino |
Toshihiko Seki |
Lennardt Krüger |
Kakashi Hatake |
Kazuhiko Inoue |
Martin May |
Kinofilme
- Dai Katsugeki! Yuki Hime Shinobu Houjou Dattebayo!! , Kinostart in Japan am 21. August 2004
- Dai Gekitotsu! Maboroshi no Chiteiiseki Dattebayo!! , Kinostart in Japan am 6. August 2005
- Dai Kou Fun! Mikazuki Jima no Animal Panic Dattebayo! , Kinostart in Japan am 5. August 2006
Der zweite Naruto-Kinofilm spielte knapp 1,2 Milliarden Yen (ca. 8,6 Millionen Euro) ein und war in Japan sechs Wochen lang in den Kino-Top-Ten.
OVA
Von Naruto sind bisher drei OVA-Specials erschienen: 2003 und 2004 war auf der Begleit-DVD zur Jump-Festa-Veranstaltung von Square Enix in Tokio jeweils eine Folge enthalten, ein weiteres Special befindet sich auf der Begleit-DVD des im Dezember 2005 veröffentlichten PlayStation-Spiels Naruto: Narutimate Hero 3.
Spiele
Konsolenspiele
Es existieren mehrere Naruto-Konsolenspiele, unter anderem für Game Boy Advance, Nintendo DS, Nintendo GameCube, PlayStation 2 und PSP. Vor allem die Gekitou-Ninja-Taisen!-Reihe für den GameCube und die Narutimate-Hero-Spiele für PlayStation 2 sind in Japan populär.
Bisher ist noch keines dieser Spiele auf Deutsch erschienen. Auf der Games Convention 2006 wurde zwar eine deutsche Version des ersten Teils der Narutimate-Hero-Serie vorgestellt, ein genauer Veröffentlichungstermin ist aber noch nicht bekannt.
Sammelkartenspiel
Seit Mitte September 2006 ist das Naruto-Sammelkartenspiel auf Deutsch erhältlich. Es ist eine direkte Umsetzung des japanischen Originals (im Gegensatz zur US-Fassung, für die die Regeln und die Karten verändert wurden).
Handlung
Naruto Uzumaki ist das Problemkind der Ninja-Akademie im Dorf Konoha. Er hat den ganzen Tag nur Flausen im Kopf und ist der Schlechteste in der Klasse. Trotz der Zweifel seines Lehrers Iruka am Talent seines Schülers hat Naruto einen Traum: Er will Hokage werden, der oberste Ninja des Dorfes.
Allerdings begegnen ihm alle Erwachsenen abweisend, denn in Narutos Körper ist der Kyubi versiegelt, ein neunschwänziger Fuchsdämon, der zwölf Jahre zuvor das Dorf heimsuchte und viele Bewohner tötete. Der damalige Hokage der vierten Generation opferte sein Leben, um den Dämon mit einer verbotenen Technik in Narutos Körper zu versiegeln.
Als Naruto und sein Lehrer verhindern können, dass Mizuki, ein anderer Lehrer der Akademie, die „Schriftrolle der verbotenen Techniken“ aus dem Besitz des wiedereingesetzten dritten Hokage an sich bringt, wird ihm trotz seines dritten Durchfallens in der Prüfung nachträglich der Abschluss als Ge-Nin zuerkannt. Als Mitglied eines Dreier-Teams wird er nun Kakashi Hatake, einem erfahrenen Jo-Nin, zugeteilt. Kakashi ist ein genialer Kämpfer, allerdings mit kleinen Charakterfehlern: Er kommt dauernd zu spät und liest während des Trainings Heftchen mit schmutzigem Inhalt.
Die beiden anderen Mitglieder des Dreier-Teams sind Sakura Haruno, Narutos Schwarm, und der Jahrgangsbeste Sasuke Uchiha, den Naruto nicht leiden kann und in dem er einen Rivalen sieht. Sakura dagegen schwärmt wiederum für Sasuke und sieht in Naruto nur eine Nervensäge.
Unter der Leitung von Kakashi bewältigt die Gruppe Ninja-Missionen.
Hauptfiguren
- Naruto Uzumaki (Uzumaki Naruto)
- Bei seiner Geburt wurde Kyuubi, ein riesiger neunschwänziger Fuchsdämon, in seinem Körper versiegelt, weswegen die Erwachsenen Dorfbewohner ihn meiden. Narutos größter Traum ist es, von allen Leuten in seinem Dorf anerkannt zu werden und oberster Ninja (Hokage) zu werden. Nachdem er nach mehreren Fehlversuchen die Abschlussprüfung der Ninja-Akademie bestanden hat, wird er Schüler des Jo-Nin Hatake Kakashi. Anfangs ist er tollpatschig und ungeschickt, doch wenn es um seine Freunde geht, erwachen in ihm der Kampfgeist und die Kraft des Dämons. Wegen des Kyuubi sind viele Feinde hinter ihm her, die dessen Chakra für ihre Zwecke nutzen wollen.
- Sein Name ist ein doppeltes Wortspiel: „Uzumaki“ bedeutet auf Japanisch „Strudel“, und tatsächlich gibt es in einer Meerenge nahe der japanischen Stadt Naruto berühmte Strudel. Zugleich trägt eine der Beilagen seines Lieblingsessens Ramen, eine Fischpaste mit Wirbelmuster, den Namen Naruto-Rolle. Ein Wirbelmuster ist auch im Abzeichen auf dem Stirnband der Ninja des Dorfes, welches das Blatt eines Baumes symbolisiert, enthalten.
- Sakura Haruno (Haruno Sakura)
- Eine Ninja-Musterschülerin, die in Sasuke verliebt ist. Ihre größten Stärken sind ihre Intelligenz und ihre perfekte Kontrolle des Chakra. Sie hat zwei Persönlichkeiten, und ihre „innere Stimme“ zeigt sich manchmal, wenn sie sich in schwierigen Situationen befindet.
- Ihr Nachname „Haruno“ bedeutet „Frühlingsfeld“, und „Sakura“ ist die japanische Kirschblüte.
- Sasuke Uchiha (Uchiha Sasuke)
- Er stammt aus einer der stärksten Ninja-Familien in Konoha. Sein Lebensziel ist es, seinen Bruder Itachi zu töten, der bis auf Sasuke den ganzen Familienclan ausgelöscht hat. Dafür will Sasuke um jeden Preis stärker werden, auch wenn er sich selbst dafür aufgeben müsste.
- Sein Nachname „Uchiha“ wird im alten Japanisch „Uchiwa“ ausgesprochen und bedeutet dann „Fächer“ (der sich als Symbol im Familienwappen des Uchiha-Klans findet). „Sasuke“ ist eine Hommage an Sasuke Sarutobi, eine bekannte Ninja-Figur in japanischen Kinderbüchern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
- Rock Lee (Rokku Rī)
- Er kann keine geheimen Ninja-Techniken (Ninjutsu) anwenden. Daraufhin trainiert er unter der Aufsicht seines Lehrers Gai dank seiner Willensstärke seinen Körper extrem, um mit rein körperlichen Fähigkeiten (Taijutsu) Ninja werden zu können.
- Itachi Uchiha (Uchiha Itachi)
- Sasukes älterer Bruder. Itachi schloss die Ninja-Akademie bereits mit sieben Jahren ab, wurde mit zehn Jahren zum Chu-Nin befördert und mit 13 Jahren Gruppenführer eines Anbu-Teams. Mit Ausnahme seines kleinen Bruders hat er den gesamten Uchiha-Clan ausgelöscht. Er ist Mitglied der Akatsuki, einer Geheimorganisation, die hinter Naruto und anderen Personen her ist, die einen Dämon in sich versiegelt haben. Ebenso wie Sasuke besitzt er das Sharingan, mit dem er die Technik eines Gegners durchschauen und kopieren kann.
- Iruka Umino (Umino Iruka)
- Ein Chu-Nin und zu Beginn der Serie Narutos Klassenlehrer an der Ninja-Akademie. Die beiden treffen sich oft, um Ramen zu essen (auf Deutsch vereinfacht als „Nudelsuppe“ übersetzt), wobei Iruka für Narutos vertilgte Unmengen aufkommen muss. Er ist wie eine Vaterfigur für Naruto.
- Liest man seinen Namen als „Umi no iruka“, so hat er die Bedeutung „Meeresdelfin“.
- Kakashi Hatake (Hatake Kakashi)
- Jo-Nin und Lehrmeister von Naruto, Sakura und Sasuke. Er ist ein meisterhafter Kämpfer und ein großer Fan des Buches Flirt-Paradies (Icha Icha Paradise). Sein linkes Auge ist die meiste Zeit von einem Stirnband bedeckt. Darunter verbirgt er ein Sharingan-Auge, das er in seiner Jugend von seinem besten Freund Obito aus dem Uchiha-Clan transplantiert bekam.
- „Hatake“ bedeutet „Kornfeld“, und „Kakashi“ heißt „Vogelscheuche“. Ninja verkleideten sich früher oft als Bauern oder versteckten sich in Feldern vor ihren Verfolgern.
- Jiraya
- Einer der drei legendären San-Nin und Schriftsteller der Icha-Icha-Paradise-Reihe. Er bildete den Hokage der vierten Generation aus und wird nach Kakashi Narutos Mentor.
- Orochimaru
- Einer der drei San-Nin, verschlagen, listig und mit einer breiten Palette an fürchterlichen Techniken. Er ist ein schlangengesichtiger Bösewicht, der seine Seele in andere Körper transferieren kann und ausschließlich nach Macht strebt.
- Tsunade
- Auch sie ist eine der drei San-Nin und wird zum Hokage der fünften Generation. Sie ist bekannt für ihre Spielsucht, ihre Fähigkeiten liegen insbesondere in der Heilkunst und in ihrer immensen Körperkraft.
Ninja-Ränge
In Naruto gibt es eine genau festgelegte Ninja-Rangordnung:
- Anwärter: Kinder, die noch nicht die Akademie besuchen, aber bereits erste Grundkenntnisse sammeln. Viele versuchen, von Ge-Nin Tricks vermittelt zu bekommen.
- Akademieschüler: Sie lernen in der Ninja-Akademie des Dorfes die Ninja-Grundtechniken.
- Ge-Nin (Unter-Ninja): Niedrigster Ninja-Rang, den man nach erfolgreichem Abschluss der Akademie und des Überlebenstrainings erhält.
- Chu-Nin (Mittel-Ninja): Die Prüfungen hierfür finden zwei Mal im Jahr statt. Teilnehmen dürfen alle Ge-Nin, die mindestens acht Missionen erfolgreich beendet haben. Das Dorf, dessen Teilnehmer bei dieser Prüfung am besten abschneiden, erhält fortan die meisten Aufträge. Chu-Nin müssen nicht nur talentierte Ninjas sein, sondern auch eine Gruppe führen können.
- Jo-Nin (Ober-Ninja): Meisterhafte Kämpfer, die viele Techniken beherrschen und zur Elite des jeweiligen Dorfes gehören. Jo-Nin sind oft Lehrer von Ge-Nin. Außergewöhnlich gute Jo-Nin können Anbu (Jagd-Ninja) werden, die besonders schwierige und gefährliche Aufträge bekommen und Masken tragen, um unerkannt zu bleiben.
- San-Nin (Drei Ninjas): Sie sind neben dem Kage die stärksten Ninjas im Dorf. Stirbt ein Kage, nimmt meist ein San-Nin seinen Platz ein. Beispielsweise sind die San-Nin in Konoha-Gakure Orochimaru (der später ein Nuke-Nin wurde), Jiraiya und Tsunade.
- Kage: Oberster Ninja-Rang. In Naruto gibt es fünf Ninja-Großmächte, in denen sich jeweils ein verstecktes Dorf befindet, in dem die Ninjas in einer Gemeinschaft leben. Der Kage (Hokage in Konoha, Mizukage in Kiri, Raikage in Kumo, Kazekage in Suna und Tsuchikage in Iwa) ist der Anführer des jeweiligen Dorfes und ein besonders starker und weiser Ninja.
Außerhalb der Ninja-Ränge stehen die Nuke-Nin (Verstoßene Ninja). Sie haben sich gegen ihr Dorf gestellt und sind Kriminelle, nach denen weltweit gefahndet wird. Die Akatsuki ist eine Verbrecherorganisation, die aus besonders mächtigen, abtrünnigen Ninjas besteht.
"Quelle: Wikipedia"
Weblinks
Hier noch ein paar Avatare
Naruto Uzumaki



Sasuke Uchiha

Sakura Haruno

Kakashi Hatake

Gaara Sabakuno

Itachi Uchiha

Neji Hyuga

Rock Lee
